Energieverlust über Druckluftleckagen
Die unerkannte Geldvernichtungsmaschine
Hier ein Tipp von Hessische Initiative für Energieberatung im Mittelstand
Luftverluste durch Leckagen sollten durch einen Abgleich der Lastaufzeichnung der Kompressoren mit den vorhandenen Abnahmen verglichen werden.
Mögliche Leckagestellen:
- Poröse / defekte Schläuche
- Undichte Dichtungen der Werkzeuge und Maschinen
- Undichte Schraub- und Flanschverbindungen und undichte Kupplungen und Schlauchschellen
- Fehlerhafte Kondensatableiter
- Undichte oder falsch installierte Trockner, Filter, Wartungseinheiten.
Vermeidung von Leckagen:
- Verwenden Sie hochwertige Materialien. Kupplungen aus Messing sind zwar billig, verschleißen aber schnell.
- Verwenden Sie 2-Komponentendichtungen statt Kunststoffdichtungen. 2-Komponenten-dichtringe aus Metall/Polymer können wieder verwendet werden und haben eine Garantie auf 15 Jahre Dichtheit.
- Verwenden Sie kein Hanf zum Abdichten.

Kosten für Undichtigkeiten im Druckluftnetz | ||
Lochgröße | Energieverlust | Zusatzkosten |
1 mm | 3.800 kWh | 380 €/Jahr |
3 mm | 35.000 kWh | 3.500 €/Jahr |
5 mm | 96.000 kWh | 9.600 €/Jahr |
10 mm | 380.000 kWh | 38.000 €/Jahr |
Kommentar schreiben